Dark Romance

& New Adult Literatur

Die dunkle Verführung unserer Jugend

Die dunklen Geheimnisse

Hinter der Fassade romantischer Fantasien verbergen sich gefährliche Botschaften, die das Leben und die Beziehungsvorstellungen junger Menschen nachhaltig prägen können
Kritisch

Romantisierung von Missbrauch

Emotionale, körperliche und sexuelle Gewalt wird als leidenschaftliche Liebe dargestellt und normalisiert.

Problematische Inhalte:

Kontrolle über Partner als "Schutz" verklärt

Ignorieren von Nein-Aussagen romantisiert

Isolation vom sozialen Umfeld glorifiziert

Eifersucht als Liebesbeweis dargestellt

Beispiele:

- Häusliche Gewalt wird in der Storyline von „Very Bad Kings“ romantisiert und als "leidenschaftliche" oder "intensive" Liebe dargestellt.

- Der Plot basiert auf einer ungesunden emotionalen Bindung, dem Trauma-Bonding, das als tiefe Verbindung verkauft wird. - The Reading Room, A Critical Analysis of the Dark Romance Genre

- Die Eifersucht des männlichen Protagonisten wird als Beweis seiner tiefen Zuneigung dargestellt, anstatt als ein Zeichen von Besitzanspruch und Kontrolle.

Kritisch

Kriminelle als Traumpartner

Gefährliche Kriminelle werden zu romantischen Helden stilisiert, wodurch Gewalt verharmlost wird.

Problematische Inhalte:

Mafia-Bosse als fürsorgliche Partner dargestellt

Stalking als romantische Aufmerksamkeit verkauft

Entführung als Schutzmaßnahme romantisiert

Gewalt gegen andere als "Beschützerinstinkt" erklärt

Beispiele:

- Ein Mafia-Boss in „Very Bad Kings“ wird als fürsorglicher und beschützender Partner dargestellt, obwohl er gewalttätig ist. "He was a killer, a predator, and all mine."

- Die Straftaten der Protagonisten werden mit ihrer „verwirrenden Liebe“ begründet.

- Die männlichen Protagonisten sind gewalttätig und frauenfeindlich, aber ihre dunkle Vergangenheit macht sie attraktiv.

Kritisch

Unrealistische Sexualität

Extreme und oft schmerzhafte Sexualpraktiken werden als normal und erstrebenswert dargestellt.

Problematische Inhalte:

Schmerz und Demütigung als Lustgewinn normalisiert

Consent-Konzepte werden ignoriert oder verdreht

Unrealistische körperliche Erwartungen geweckt

Gefährliche Praktiken ohne Aufklärung dargestellt

Beispiele:

- In „Gemolken vom Mountain Daddy“ findet die sexuelle Handlung durch Überrumpelung statt. "She was in his bed, under his thumb, and it was exactly where she wanted to be."

- Der männliche Protagonist in „Icebreaker“ setzt die weibliche Protagonistin unter Druck, was als Teil des romantischen Spiels dargestellt wird, anstatt die fehlende Einwilligung zu thematisieren.

- Der Verlag bewirbt die Beziehung als einvernehmlich, obwohl der Konsens fehlt.

Hoch

Toxische Geschlechterrollen

Veraltete und schädliche Rollenbilder werden als romantisch und erstrebenswert propagiert.

Problematische Inhalte:

Frauen als hilflose, zu rettende Objekte dargestellt

Männliche Aggression als Zeichen von Stärke glorifiziert

Emotionale Unreife als "geheimnisvoll" verklärt

Abhängigkeit als romantische Hingabe interpretiert

Beispiele:

- Der männliche Protagonist in „Very Bad Kings“ wird als dominanter, aggressiver Alpha dargestellt, dessen Verhalten als "männlich" und attraktiv gilt.

- Weibliche Charaktere sind oft in ungesunde Abhängigkeiten von den männlichen Protagonisten verwickelt.

- Männliche Dominanz wird in den Geschichten als Stärke dargestellt.

Hoch

Problematische Altersunterschiede

Große Altersunterschiede und Machtgefälle werden romantisiert und als besonders erregend dargestellt.

Problematische Inhalte:

Extreme Age-Gaps als besonders reizvoll beworben

Machtungleichgewichte werden erotisiert

Erfahrene "Mentoren" als ideale Partner dargestellt

Junge Naivität als besonders attraktiv verkauft

Beispiele:

- In „Gemolken vom Mountain Daddy“ wird ein massives Altersgefälle romantisiert, was auch der Titel des Buches verherrlicht.

- Eine unreife Protagonistin wird in eine Beziehung mit einem „erfahrenen“ Mann gezwungen.

- Eine Protagonistin, die als "unschuldig" oder naiv beschrieben wird, wird mit einem deutlich älteren, erfahrenen Mann zusammengebracht, was das Machtungleichgewicht romantisiert.

Hoch

Irreführende Vermarktung

Explizite Inhalte werden durch niedliche Cover und als "Young Adult" getarnt an Minderjährige vermarktet.

Problematische Inhalte:

Cartoon-artige Cover verschleiern explizite Inhalte

Fehlende oder irreführende Altersangaben

BookTok-Marketing zielt bewusst auf Teenager ab

Harmlos wirkende Titel bei extremen Inhalten

Beispiele:

- Die "Triggerwarnung" in „Very Bad Kings“ dient eher als reißerisches Marketing-Instrument, das junge Leser neugierig macht. - The Cornell Daily Sun, The Dark Romance Booktok Trend

- BookTok-Videos machen die Bücher auch für ein junges Publikum sichtbar, indem sie mit Hashtags wie #spicybooks beworben werden.

- Buchcover und Klappentexte verschleiern oft die problematischen Inhalte durch harmlos wirkende Titel und Bilder.

Kritisch

Pseudo-Feminismus

Unter dem Deckmantel weiblicher Ermächtigung werden frauenfeindliche Narrative als progressiv verkauft.

Problematische Inhalte:

Unterwerfung als "weibliche Wahl" glorifiziert

Gewalt gegen Frauen als "empowerment" verkauft

Opferblaming durch "sie wollte es so" Narrative

Feministische Begriffe zur Verschleierung von Missbrauch

Beispiele:

- Die scheinbare Einwilligung der Protagonistin in „Gemolken vom Mountain Daddy“ wird als weibliche Ermächtigung fehlinterpretiert, obwohl sie sich in einer toxischen Beziehung befindet.

- Unterwerfung wird als bewusste, stärkende Entscheidung der weiblichen Protagonistin dargestellt, obwohl sie in einer toxischen Beziehung gefangen ist. - The Reading Room, A Critical Analysis of the Dark Romance Genre

- Bücher werden als „Empowerment“ vermarktet, obwohl sie frauenfeindliche Tropen reproduzieren.

Mittel

Literarische Manipulation

Durch geschickte Erzählstrukturen werden problematische Inhalte als romantisch und normal vermittelt.

Problematische Inhalte:

Täter-Perspektiven humanisieren Missbrauchsverhalten

Trauma-Bonding als "tiefe Verbindung" dargestellt

Problematisches Verhalten durch Backstories gerechtfertigt

Stockholm-Syndrom als wahre Liebe verkauft

Beispiele:

- Missbrauch wird in „Very Bad Kings“ durch die Darstellung als Trauma-Bonding verharmlost, was die ungesunde Bindung romantisiert.

- Das problematische Verhalten des männlichen Protagonisten wird durch eine tragische Hintergrundgeschichte entschuldigt, was Empathie für den Täter erzeugt. - The Reading Room, A Critical Analysis of the Dark Romance Genre

- Die Lesenden werden dazu gebracht, mit dem Täter zu sympathisieren.

Schützen Sie Ihre Kinder

Die Verführung ist real. Die Gefahr ist da. Nur durch Aufklärung und offene Gespräche können wir unsere Jugend vor den schädlichen Einflüssen dieser Literatur schützen.
Für Leser

Stärken Sie Ihre Medienkompetenz, um Fiktion von Realität zu unterscheiden. Nutzen Sie Trigger-Warnungen und brechen Sie Bücher ab, die persönliche Grenzen überschreiten.

Für Eltern & Erzieher

Führen Sie eine offene Kommunikation über Medieninhalte. Eine umfassende Aufklärung über gesunde Beziehungen und Konsens ist der beste Schutz. Nutzen Sie dazu gerne unseren Leitfaden.

Für Autoren & Verlage

Übernehmen Sie Verantwortung durch sensible Darstellungen und ehrliche Kennzeichnung von Inhalten, um insbesondere junge Leser zu schützen.